Der Bannerflug
Ja, viele von euch werden dieser Überschrift nichts abgewinnen können. Verständlich, denn dieser Begriff (Bannerflug) beschreibt (zumindest in diesem Zusammenhang) ein von mir selbst erdachtes und teilerarbeitetes Tanz-Requisit. Was genau es damit im Einzelnen auf sich hat, werde ich euch im Folgenden näher erläutern!
Die Grundidee des Bannerfluges ist ein großflächiger Schleier, der sowohl einiges an Breite aufzuweisen hat, als auch an Länge. Stattliche 2 1/2 Meter misst dieser Bannerflug in seiner Länge und ist dabei knapp einen Meter breit. Bei dem Stoff handelt es sich um einen glänzenden Futterstoff, welcher zwar ungleich ein wenig Gewicht aufweist, aber dennoch herrlich aufwallt und "fliegt".
Diese Stoffbahn erhielt nun an einem Ende eine Art "Tunnel". In diesen wurde eine Holzstab eingenäht. Hierbei handelt es sich um einen massiven Holzstab, keineswegs Bambus. Der Grund liegt auf der Hand: Das Gewicht des Stoffes erhöht sich mit zunehmendem Schwung. Bei einer solchen Menge an Stoff würde Bambus schlichtweg brechen, bzw. selbst eine starke Bambusstange hätte zu wenig Halt und würde somit keine ausreichende Kontrolle gewährleisten.
So entschied ich mich also für eine massive Holzstange und schnitt diese auf die benötigte Länge zurecht. Dann wurde der Stoff noch bearbeitet und ebenfalls auf eine zureichende Länge gebracht. Nachdem die Stange dann eingenäht war, war der Bannerflug fertig. Knappe 3 Stunden Arbeit steckten hierin und einiges an Tüftelei und Vorbereitung. Doch es hat sich gelohnt!
Der Bannerflug ist gleichsam anmutig im Schwung, wie auch kraftvoll und ebenso imposant!